Wofür braucht man eine Agentur?
Transparenz sorgt für Vertrauen. Indem wir hier zeigen, was Sie bei uns bekommen, machen wir den ersten Schritt. Mit Angeboten, nach denen Sie vielleicht nicht suchen, die Probleme aber auf überraschende Weise lösen können. Machen Sie den zweiten Schritt und lassen Sie uns gemeinsam Ihre Messe- und Eventthemen angehen.
Nachhaltigkeit für Messen und Events
Pragmatisch und effizient
Wir kombinieren ESG-Know-how mit unserem Fachwissen im Bereich Live-Kommunikation. Damit bieten wir ein Produkt an, mit dem Messe- und Eventsmanager die nicht-monetären Auswirkungen Ihrer Messen und Events erfassen, dokumentieren und steuern können. Gleichzeitig identifizieren wir Stakeholder, binden Sie ein und helfen, die Maßnahmen zu kommunizieren.
Sie wollen mehr darüber wissen? Lesen Sie hier unseren Beitrag zur CO2-Bilanzierung von Messe- und Eventprojekten
Unter anderem folgende Fragen müssen nach dem Projekt beantwortet sein:
- Welche Stakeholder und Projektpartner können wie involviert werden?
- Wie hoch ist der CO2-Fussabdruck Ihres Messe oder Eventprojekts?
- Welches sind die größten Treiber dieses Fußabdrucks / in der Bilanz?
- Welche ökonomischen und sozialen Aspekte der Nachhaltigkeit können wir berücksichtigen?
- Wie gehen wir mit dem Thema Kompensation um?
- Wann, wie und wo können die Aktivitäten sinnvoll und transparent kommuniziert werden?
Sie erhalten
Einen klar definierten und von uns begleiteten Prozess in 4 (+1) Phasen
- Verstehen und Informieren
Die Bedürfnisse und Erwartungen der Stakeholder identifizieren, über das Projekt und Thema informieren, Unterstützung durch Wissen fördern - Bilanzieren
Die Emission des Messe- und Eventprojekts ermitteln und auswerten - Reduzieren
Treiber in der Bilanz identifizieren und Hebel zur Reduktion einsetzen. - Kompensieren
Den unvermeidbaren Rest ausgleichen, ggfls. erst in einer zweiten Runde - Kommunizieren
Über das Projekt, die Maßnahmen und das Erreichte transparent, nachvollzieh- und belastbar berichten.
Zielgruppe
- Messe- und Eventmanager die in ihrem Einflussbereich für alle Stakeholder transparent und nachvollziehbar aktiv werden wollen.
- Messe- und Eventmanager, die im Rahmen einer ESG Unternehmens Strategie aufgefordert sind, für Ihren Bereich Maßnahmen und Strategien zu entwickeln.
- Messe- und Eventmanager, die nicht darauf warten wollen, bis sie Vorgaben „von oben“ bekommen und die dafür keinen Weg einschlagen wollen/können, der die Einführung von DIN Normen etc. erfordert
Pricing
ab € 4.000,00
Digitales Projektcoaching
Unser Premium Agentur Know-how für alle!
Viele Aussteller planen Ihre Messen überwiegend selbst. Sie tun dies, weil Dienstleister und Freelancer im Bereich Grafik, Text und Messebau mittlerweile über Kompetenzen verfügen, die früher ausschließlich von Agenturen angeboten wurden. Der Trend wird künftig durch den Einsatz von KI verstärkt und beschleunigt.
Effektive und effiziente Prozesse bleiben dann oft auf der Strecke. Gut gemeint ist nicht immer gut gemacht. Screenings, Briefings, Ausschreibungen, Auswahl, Angebote, Aufträge, Feedbackschleifen und an den richtigen Stellen den entscheidenden Impuls brauchen einen Rahmen. Die Qualität jedes Gewerks ist abhängig vom Input den es bekommt und der Struktur, in der es sich bewegen kann.
Wir bieten Ihnen unserer Erfahrung aus über 400 Messeprojekten an. Dabei begleiten wir Sie von Anfang bis Ende, als Wegbereiter, Sparringspartner und Impulsgeber. Kick-off, wöchentliche Jour-Fix, digitale Tools für Prozesse und Timings. So können alle Beteiligten das Maximum zum Projekterfolg beitragen.
Unser vollständig digitalisiertes Angebot ist einzigartig und bietet Ihnen das Beste aus beiden Welten: die Kosteneffizienz von Dienstleistern und Freelancern und das Know-how einer Premium Agentur. Wir sind bereit, Ihnen zu helfen, Ihre Messe zum Erfolg zu führen.
So begleiten wir Sie durch den Prozess:
Phase 1: Fundament bauen
Gemeinsame Erarbeitung / Optimierung des Projektbriefings als Basis für alle involvierten Lieferanten, Partner und Stakeholder:
- Ziele
- Zielgruppen / Zielpersonen
- Customer Journey / Event Attendee Journey
- Themen / Botschaften
- Bedürfnisse
- konkrete Kommunikationsangebote
- Kommunikationsmittel
- Besuchermarketing
- Erfolgsmessung
- etc.
Phase 2: Konzept entwickeln
Aus dem Fundament erarbeiten wir grundlegende Konzeptionsprinzipien, d.h.
- wessen Bedürfnis befriedigen wir mit welchem Angebot um welches Ziel zu erreichen.
- welches Kommunikationsmittel transportiert dieses Angebot auf welchem Kanal um welche Zielgruppen bestmöglich zu erreichen?
Die Prinzipien und das Fundament bilden die Startrampe für die involvierten Dienstleister: Grafik, Text, Messebau, Catering, Hotel, Künstler, etc.
Phase 3: Realisierung unterstützen
Gemeinsame Überwachung und Abstimmung der konzeptionellen Arbeiten. Formulierung von Feedbackschleifen und Impulse zur Optimierung.
Phase 4: Projektmanagement aufsetzen
Alle relevanten Tasks und Deadlines für ein nahtloses und unkompliziertes Projektmanagement.
Phase 5: Feedback festhalten:
Laufende Feedbackrunden zur Dokumentation des Fortschritts und Optimierung künftiger Projekte –> interner Wissensaufbau.
Tools in allen Phasen:
Miro Board, Meistertask Projekt, MS Teams
Sie erhalten
- 2 x 2,5h Kick-off Workshop zur Erarbeitung des Fundaments und der Konzeptionsprinzipien
- Lösungen, Beratung und Impulse während der Realisierung in wöchentlichen Statusmeetings.
- Zugänge zu den digitalen Tools Miro, Meistertask und Teams.
- Unsere Expertise aus 400 Messe- und Eventprojekten und Best-Practice-Beispiele
Zielgruppe
- Alle, die eigentlich keine (weitere) Agentur brauchen, sich dennoch inhaltliche Unterstützung, zusätzliche Expertise und Sparring wünschen.
- Projektverantwortliche oder Mitarbeiter, denen Messeerfahrung fehlt
- Mitarbeiter, die externe Unterstützung und Anleitung für Ihre Aufgaben erhalten sollen
- Teams, die Struktur, Prozesse und/oder einen externen Antrieb brauchen
Pricing
ab € 1.850,00 / Monat, Mindestlaufzeit 3 Monate
Ergänzung fehlender Kapazitäten
Sie sind in unserem digitalen Projektcoaching und die Einladung muss schnell gestaltet , die Landingpage programmiert, ein Flyer übersetzt oder kurzfristig ein Messebauer dazu gezogen werden.
Versorgungslücken können wir bei Bedarf mit unserem Netzwerk abdecken. Und noch mehr: Dank der vorhandenen Strukturen und Prozesse können wir diese in kürzester Zeit ins Projekt „onboarden“.
Live-Content-Hub auf Ihrer eigenen Website
Eine Heimat für Ihre digitalen Events
Gemeinsam mit unseren Freunden von Convey in München haben wir LiveBridge entwickelt. Eine Software, mit der Sie digitale live Events auf Ihrer eigenen Website durchführen können. 100% DSGVO konform und ohne aufwendigen Implementierungsaufwand. Dadurch kennen wir uns mit der Lösung bestens aus und können Ihnen diese auf Ihre Bedürfnisse maßschneidern.
Das können wir auf Ihrer Website implementieren:
- Live-Präsentation und Live-Interaktion
- Webinare & Workshops
- Konferenzen & Round Tables
- Trainings & Coachings
- Produkteinführungen
- Livestreams
- vollständige Registrierung
- Eigene Mailings
- Reportings
- SEO Texte
Sie erhalten
Eine schlüsselfertige, komplett individualisierte, digitale Eventplattform auf Ihrer eigenen Website und bestehenden Domain. Auf Wunsch komplett konzipiert mit Formaten und Inhalten.
Zielgruppe
Unternehmen, für die digitale Live Kommunikation ein fester Bestandteil Ihrer hybriden Strategie werden soll und die diese auf Ihrer eigenen Website implementieren wollen.
Pricing:
Auf Anfrage
Das eigene Brand-Studio
Live-Content-Produktion inhouse
Folgende Fragen müssen dafür beantwortet werden:
- Welche Voraussetzungen werden räumlich benötigt, um die Produkte, Dienstleistungen, Themen und Botschaften am besten produzieren zu können?
- Benötigt es eher ein dauerhaftes Studio oder eine mobile Produktion, mit der man sich frei im Unternehmen bewegen kann (Produktion, Verwaltung, Logistik etc.)?
- Existiert bereits ein Showroom, der hierfür ausgebaut werden kann?
- Wie sieht die optimale Architektur aus?
- Wie sieht das optimale technische Setup aus (Kamera, Ton, Licht)?
- Wie viel Manpower wird intern benötigt?
Sie erhalten
Ein ausführungsfähiges Architekturkonzept sowie ein einkaufsfähiges Technik-Setup. Auf Wunsch auch die Ausführung und schlüsselfertige Installation von Studio und Technik.
Zielgruppe
Entscheider, die überzeugt davon sind, dass PPT-Folien kein Live-Content sind.
Pricing:
Auf Anfrage
Konzeption von Messeständen
Der Klassiker
Folgende Fragen werden mit dem Konzept beantwortet:
- Wie muss der Stand zoniert sein, damit er den internen und externen Anforderungen gerecht werden kann?
- Wie kann die Marke und das CI am besten dreidimensional transportiert werden?
- Wie kann das Budget bestmöglich "verbaut" werden?
- Wie kann eine gewünschte Modularität in der Konzeption berücksichtigt werden?
- Wie können digitale Live-Elemente in den Messestand integriert werden?
Sie erhalten
Zielgruppe
Pricing:
Auf Anfrage
Kommunikationskonzept rund um den Messeauftritt
Der rote Faden für Ihre Messebeteiligung
Folgende Fragen werden in diesem Rahmen beantwortet:
- Welche übergeordnete Story kann erzählt werden?
- Welche Themen und Botschaften tragen diese Story?
- Wie sieht das auf dem Messestand aus?
- Wie klingt und sieht das in unterschiedlichen Kanälen fürs Besuchermarketing aus?
- Was macht der Wettbewerb?
Sie erhalten
Zielgruppe
Live-Profis, die wissen, dass eine Messebeteiligung mehr als nur ein Messestand ist.
Pricing:
Auf Anfrage